
Logo und Corporate Design Manual
In den letzten Monaten bekomme ich wieder vermehrt Anfragen zur Logo- und Corporate Design Manual Erstellung. Die Branchen unterscheiden sich genauso wie der Status Quo des Unternehmens oder der Marke â von Start-Ups, die eine grobe Idee haben, ĂŒber genauere Vorstellungen bis hin zu Einzelunternehmern beim Start der SelbststĂ€ndigkeit sowie Rebrandings von groĂen Unternehmen, die international tĂ€tig sind.
Dementsprechend kommen auch mit jeder Anfrage unterschiedliche Fragen auf, die ich meinen (potentiellen) Kunden stelle, um anschlieĂend ein Angebot zu erstellen.
Die ersten Fragen
- MarkenidentitÀt: Was sind die Gedanken zum Produkt / dem Unternehmen?
- Zielgruppe: Welche Zielgruppe soll angesprochen werden (falls es der Status Quo schon zulÀsst, das zu beantworten)?
- Aktuelles Design: Gibt es schon bestehende Designs? Webseite, Social Media Accounts, Tochterunternehmen, Looks, zu denen das Logo passen soll?
- Identity & Taste: Was gefÀllt? Mit welchen Farben, welchem Look and Feel kann man sich identifizieren?
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn man noch nicht alle Fragen beantworten kann. In diesem Fall versuche ich diese so gut wie möglich mit meinem GegenĂŒber zu erarbeiten. Wenn der Look bspw. noch nicht klar ist, hilft es oft, eine Pinterest Pinnwand fĂŒr sich anzulegen und alles abzuspeichern, was man gut findet.
Der Vorteil?
- Oft findet mein Kunde dadurch selbst heraus, was ihm eigentlich gefÀllt, wenn er vorher noch kein Bild davon hatte und es nicht erklÀren konnte
- Ich erkenne schon sehr frĂŒh einen Stil und kann besser abschĂ€tzen, wie viel Zeit es benötigen wird (ein einfacher Schriftzug benötigt bspw. weniger Zeit als die Erarbeitung von Illustrationen) und ein passendes Angebot schreiben
- Die Anzahl an Korrekturrunden sinkt, weil ich schon vor Design-Start weiĂ, in welche Richtung ich gestalten und konzipieren werde
Von Layout bis Reinzeichnung
Nach der Zusendung des Angebotes und der Projektzusage durch den Kunden, starte ich mit der Konzeptions- und Layout-Phase. Im Schnitt erhĂ€lt mein Kunde binnen einer Woche die ersten Layouts. Das sind mindestens 6 verschiedene Logo-Designs, oft aber auch einige mehr. Meine Devise: Warum soll ich gute Designmöglichkeiten löschen, um â Ă€hnlich einer Agentur â nur 3 VorschlĂ€ge zuzusenden (und damit den Kunden mehr ĂŒberfordern)? Meine Erfahrung zeigt, dass sich bei den ersten Layouts schon oft eine starke PrĂ€ferenz herauskristallisiert, da der Kunde verschiedene Möglichkeiten und Versionen gesehen hat und selbst besser fĂŒhlt, was er eigentlich möchte. Oft ist es dann auch ein „können wir die Schriftart von PDF Seite 3 mit dem Icon von Seite 9 kombinieren?“.
Nach der finalen Abstimmung des Logos beginne ich mit der Logo-Reinzeichnung. Da ich alle Logos in Adobe Illustrator anfertige, werden diese selbstverstĂ€ndlich als Vektorgrafiken ĂŒbermittelt. Somit wird mein Kunde in der Nutzung nicht eingeschrĂ€nkt: egal ob als Druck, Stick oder Online â man hat alle Möglichkeiten das Logo einzusetzen. Zugesendet werden die Logos sowohl als Druck-Daten (CMYK) als auch als Monitor-Farben (RGB) in den gĂ€ngigen Formaten.
Corporate Design Manual
Das Manifest fĂŒr einen einheitlichen Unternehmenslook
Im Angebot enthalten ist auch immer ein kleines Corporate Design Dokument mit den Details zum Logo:
- Farbwerte
- Verwendete Schriftarten
- Negativverwendung
Dieses Corporate Design Manual lÀsst sich selbstverstÀndlich jederzeit erweitern oder kann auch von Beginn an als erweiterte Version angefragt werden. Diese beinhaltet dann bspw. eine erweiterte Farbwelt, passende Schriften, etc. Hier sind keine Grenzen gesetzt.
Das Corporate Design Manual bietet vor allem den groĂen Vorteil, dass mein Kunde dieses Dokument nutzen kann, um jederzeit alle Farbwerte nachlesen und weitergeben zu können, sodass der Look auf jedem Medium gleich ist.
ZusammenfassendâŠ
lassen sich die ersten Schritte eines Logo-Designs wie folgt auflisten:
- Analyse des aktuellen Standes: Status Quo der Marke / des Looks / der Zielgruppe
- WĂŒnsche zum Design definieren
- Falls es noch keine Vorstellungen zu Style / Look gibt: Pinterest Pinnwand o.Ă. anlegen / besprechen
- Konzept und Layout des Logo Designs
- Absprache / Abstimmung / Finale Version besprechen
- Reinzeichnung des Logos
- Zusendung der offenen Logo-Daten in verschiedenen Formaten fĂŒr Druck (CMYK) und Digital (RGB)
- Erstellung eines Corporate Design Manuals zur Ăbersicht und nachhaltigen Einhaltung des neuen Looks
- Logo und Corporate Design Manual sind fertig â den nĂ€chsten Schritten steht nichts mehr im Weg. Der Grundstein fĂŒr einen erfolgreichen Markenauftritt ist gelegt.
Fragen?
Sie haben Fragen oder sind sich unsicher, ob und wie man Ihre Webseite sinnvoll erneuern könnte? Ich helfe Ihnen sehr gerne weiter. Ich freue mich ĂŒber Ihre ganz unverbindliche Anfrage!Â